Orangerie Wernigerode

0 Bewertungen

Die Orangerie Wernigerode wurde im 18. Jahrhundert von Graf Christian Ernst zu Stolberg-Wernigerode im Lustgarten der Stadt errichtet. Ursprünglich diente sie als Gewächshaus für exotische Pflanzen und repräsentierte den fürstlichen Status.

Bereits ab 1827 wurde das Gebäude als Bibliotheks- und Archivbau der Fürsten zu Stolberg-Wernigerode genutzt.

Seit 1967 beherbergt die Orangerie einen Standort des Landesarchivs Sachsen-Anhalt.

Heute werden dort etwa 730 Bestände mit insgesamt 8.200 laufenden Metern Akten, ca. 10.000 Urkunden, 50.000 Karten und 13.000 Leichenpredigten archiviert.

event Image
event Image
event Image
event Image