Wenn die Lichter brennen – ein Wochenende ganz im Zeichen von Kerzen, Fackeln und Lampions
Jedes Jahr um den Bartholomäus-Tag (24.08) steht das Salz- und Lichterfest in Bad Harzburg an. Bei den Bauern und Schäfern stellt der „Barthel“ schon lange das Ende des Sommers dar. Er markiert das Ende der Erntezeit und den Start der Aussaat für das kommende Jahr.
Auch bei uns in Bad Harzburg wird das Ende des Sommers gefeiert – vom 24.08. – 25.08.2019 gibt es in der gesamten Innenstadt ein buntes Treiben mit Live-Musik, einer Schlemmer- und Stöbermeile sowie tausenden von Lichtern, die die Bummelallee und den Stadtpark am Abend stimmungsvoll illuminieren.
Ein Fest zu Ehren der Salzgewinnung
Doch an diesem Wochenende dreht sich nicht nur alles um Lichter, sondern auch um die Tradition und Geschichte der Solegewinnung.
Der Ursprung zum Salzfest reicht bis in das Jahr 1575. Der damalige Herzog Julius bekam die Nachricht, dass im Raum Bad Harzburg erstmals reine Sole zur Salzgewinnung gefördert werden kann. Da nun die teuren Import wegfielen, nutzte er diesen positiven Effekt zum Anlass ein Fest für jedermann zu gestalten.
Die Veranstaltung wird jährlich mit einem großen Festumzug durch die Innenstadt eingeläutet. Am Sonnabend, den 24.08.2019, startet dieser um 14.00 Uhr am Bündheimer Schloss.
Anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister Ralf Abrahms. Auch „Herzog Julius“ lässt es sich nicht nehmen, bei dem Auftakt dabei zu sein.
Magisches Lichtermeer im Stadtpark und den Baumwipfeln
Nicht umsonst trägt das Salz- und Lichterfest den Beinamen „Das Fest 100.000 Lichter“, denn richtig atemberaubend wird es erst am Abend, bei Eintritt der Dämmerung. Dann erstrahlt der Stadtpark in einem Lichtermeer. Lampions, Fackeln, Kerzen und Feuerschalen illuminieren unseren schönen Park und sorgen für eine einzigartige Atmosphäre. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Ausnahme-Pianist Sven Wildöer. Ab 19.30 Uhr werden die rund 15.000 Lichter von den Kinder der Stadt angezündet.
Noch mehr Lichter gibt es beim „Wipfelleuchten“. Bereits zum 5. Mal wird auch der beliebte Baumwipfelpfad in bunte Lichter getaucht. Erleben Sie Trapezkünstler, wandelnde Lichtgestalter, eine fantastische Illumination der Wipfel sowie ein ansprechendes gastronomischen Angebot. Epische Musik rundet diesen Sommerabend hoch in den magisch anmutenden Baumkronen ab. Das Lichterspektakel beginnt um 19.00 Uhr direkt am Eingang des Baumwipfelpfades.
Wem das noch nicht genug ist, auf den wartet am Samstag um 22.22 Uhr ein weiteres Highlight: Das große Feuerwerk wird im Stadtpark entzündet.
Der Sonntag steht dann im Zeichen der Solegewinnung
Am 2. Veranstaltungstag findet um 11.00 Uhr am „Haus der Natur“ im Kurpark eine Wanderung zu den 7 Heilquellen unserer schönen Kurstadt statt. Mit einem Teilnahmebeitrag von € 5,00 pro Person (mit unserer Kurkarte zahlen Sie nur € 3,00 p.P.) erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die Entstehung und heilende Wirkung unserer Quellen.
Leben wie „Gott in Frankreich“ und ein Spielepardies für die Kleinsten
An beiden Veranstaltungstagen wartet das Salz- und Lichterfest mit dem französischen Markt auf dem Marktplatz / Unterer Badepark auf. Genießen Sie ein Stück Frankreich mitten im Harz. Lassen Sie sich von dem ganz besonderen Flair verzaubern. Bis in die Abendstunden haben Sie das Gefühl auf einem kleinen Marktplatz inmitten einer französischen Stadt zu sein.
Direkt daneben schließt sich für die kleinen Besucher der Spielpark an. Mit Bungee-Run, Standard-Kicker, einem kleinen Babylon-Land sowie weiteren originellen und kreativen Attraktionen sorgt dieser für strahlende Kinderaugen. Täglich ab 11.00 Uhr heißt es Action und Abwechslung für die Kleinsten.
Auch unser Regiohotel-Standort Wernigerode erscheint an diesem Wochenende in ganz besonderem Licht
Wer nicht mehr bis zum Sonnabend warten möchte, dem empfehlen wir einen Abstecher nach Wernigerode. Auch in der romantischen Harzstadt steht an diesem Wochenende alles unter dem Motto „Licht“.
Vom 23.08. – 25.08.2019 findet das 2. Lampionfest statt.
„Hoi An zu Gast in Wernigerode“ heißt der Leitspruch dieser Veranstaltung. Hier wird die bereits 6-jährige Städtepartnerschaft zwischen Wernigerode und der vietnamesischen Stadt Hoi An gefeiert. Die Innenstadt funkelt dann im Glanz unzähliger handgefertigter vietnamesischer Lampions, die dem abendlichen Stadtbild der Partnerstadt nachempfunden sind.
Vor dem historischen Rathaus präsentieren auf dem Marktplatz Hoi Ans Köche, Handwerker und Künstler authentische vietnamesische Koch- und Handwerkskunst. Erleben Sie neben diesen kulinarischen Genüssen ebenfalls ein buntes Bühnenprogramm und bestaunen Sie natürlich immer wieder den Lichterglanz der Lampions. Eine Reise nach Vietnam ist auf jeden Fall für dieses Wochenende überfällig.
An den zahlreichen Pavillons auf dem Marktplatz werden auch die Projekte der Partnerschaft vorgestellt. So arbeiten beide Kommunen bereits seit 2016 intensiv an gemeinsamen Themen, wie z.B. dem Klimaschutz. Seit einem Jahr wird der Storm für die Beleuchtung der Lampions in Hoi Ans Altstadt aus einer gemeinsam aufgebauten Photovoltaikanlage gewonnen. Diese Zusammenarbeit wurde in diesem Jahr auch mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
Erleben Sie also am kommenden Wochenende die wohl am schönsten illuminierten Feste der Region. Lauschen Sie den bunten Bühnenprogrammen, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten oder finden Sie kleine Schätze, Mitbringsel und Andenken an der Ständen der Kunsthandwerker.
Worauf warten Sie noch? Unsere letzten freien Zimmer gibt es hier.
Schreiben Sie einen Kommentar