Feiern Sie mit uns den Sommer und genießen Sie französisches Flair
Als vor ca. 40 Jahren der Franzose Jack Lang zum „Tag der selbstgemachten Musik“ aufrief, wollte er einen Tag kreieren, an dem Musik von jedermann für jedermann zugänglich ist. Handgemachte Musik sollte in den Hinterhöfen, draußen auf den Straßen, in Parks, in U-Bahnstationen und einfach überall in der Stadt gespielt werden.
Seit 1982 findet dieses Fest am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, in Paris statt und begeistert nach und nach die ganze Welt. Die erste deutsche „Fête de la musique“ wurde 1995 in Berlin begangen. Seit 2003 ist auch Sachsen-Anhalt mit einigen Städten als Gastgeberbundesland vertreten.
Musik von jedermann für jedermann
Der Gedanke ist ganz einfach: Amateur- und Berufsmusiker, Performer sowie DJs treten im öffentlichen Rahmen honorarfrei auf und geben Musik aller Genre zum Besten. Die Konzerten finden meist in gastronomischen Einrichtungen, wie Cafés, Bars, Kneipen oder Restaurants, aber auch in Parks, Museen und sogar Kirchen statt.
Für die Besucher ist die Veranstaltung kostenfrei.
Bereits 1985 nahm München diesen Gedanken des Straßenmusik-Festivals auf. Allerdings sollte hier nicht nur ein Tag musiziert und gefeiert werden, sondern über mehrere Tage hinweg. Die „Europa-Tage der Musik“ entstanden. Die eigentlich „Fête de la musique“ findet in der bayrischen Landeshauptstadt erst seit 2007 statt.
Seit einigen Jahren gibt es ein ganz besonders Highlight, welches in diesem Jahr ebenfalls wiederholt wird. Am 21.06.2019 findet um 20.00 Uhr in ganz Europa ein „Sing-a-long“ statt. Diese Art Flashmob der Europa verbinden soll, wird in 50 deutschen Städten sowie an Veranstaltungsstätten in Frankreich, Italien, Belgien, Griechenland, Polen und der Slowakei realisiert. Die EU-Hymne „Ode an die Freude“, Schillers Hochlied auf Brüderlichkeit, Gerechtigkeit und Lebensfreude, wird hierbei in allen Ländern in der jeweiligen Landessprache gesungen. Eine Botschaft, die an alle geht: denn Musik soll verbinden, trösten und heilen.
Auch rund um unsere Regiohotel-Standorte erwartet Sie ein buntes Programm voller Musik und Sommerfreude.
Die „Fête“ verbindet Sachsen-Anhalt und Quedlinburg ist mit dabei
Die Weltkulturerbestadt lädt zu Ihrer 11. „Fête de la musique“ von 14.00 – 22.00 Uhr ein. An 10 abwechslungsreichen Standorten können Sie der Kunst- und Kulturszene Quedlinburgs lauschen.
Im Wordgarten wird eine Jugendbühne eingerichtet. Hier präsentieren sich Schülerbands und Tanzgruppen aus dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Harz“. Ab 17.00 Uhr wechselt das Programm und verschiedene Bands treten auf. (u.a. dabei sind The Jeals, Pictures of Soul und abschließend die Quedlinburger Institution Isolated)
Etwas anders geht es im Brühlpark zu. Hier darf getanzt werden – mehrere DJs stellen ihr Können unter Beweis. Egal, ob House, Techno, Electro oder Oldschool- für jeden ist etwas dabei.
Der Marktplatz bietet neben ebenfalls tollen Musikern auch das Podium für den französischen Gast MAKJA. Ein spannendes und bewegendes Zusammenspiel von Instrumenten untermalt mit französischen Texten.
Aber auch an den weiteren Veranstaltungsorten, wie der Musikschule, dem GutsMuths-Haus, dem Schlossberg, der Bühne 7, dem Wordspeicher, der Blasiikirche und in der Ruine am Kornmarkt bieten Künstler für Musikfreunde etwas an. Orgel-Konzerte, Folk, Rock, Pop, Elektro sind nur Auszüge von dem, was Sie auf die Ohren bekommen.
Die perfekte Erholung für einen durchtanzten Tag voller Kultur und Musik finden Sie natürlich in unserem Regiohotel Quedlinburger Hof. Sichern Sie sich hier unsere letzten freien Zimmer.
„Für die Ohren, die Augen, das Herz“ – Magdeburg feiert ebenfalls in den Sommer
Weiter geht es nach Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt. In Magdeburg wird der Sommer von 15.00 – 23.00 Uhr begrüßt. Erleben Sie bei der 16. „Fête de la musique“ ein Festival, welches nun mehr und mehr zu den Wurzeln zurückkehren will. Neben den 7 Bühnen, verteilt in der historischen Innenstadt, steht die Straßenmusik im Vordergrund. In den Straßen und Gassen entsteht ein „Mehr“ an handgemachter Musik. Auf kleinen und größeren Open Stages laden Künstler ein, die Leichtigkeit der Musik zu spüren und gemeinsam einen Tag voller Kultur zu erleben.
Wenn sich die Konzerte dem Ende zuneigen, geht es am Hasselbachplatz noch einmal los – die „Fête de la nuit“ startet. Die 16 Bars rund um den „Hassel“ verwandeln dann ihre Außenterrassen zu Bühnen. Lauschen Sie feinsten DJ-Klängen und erleben Sie das Nachtleben von Magdeburg. Genießen Sie das urbane Leben mit sommerlicher Leichtigkeit. Wandern Sie von Bar zu Bar und von Musikstil zu Musikstil.
Lassen Sie anschließend das städtische Leben hinter sich und finden Sie Ruhe in unserem ländlichen Regiohotel Wolmirstedter Hof. Sichern Sie sich hier unsere letzten freien Zimmer.
Noch mehr Sommer-Highlights erwarten Sie in Wernigerode
Wem das an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen noch nicht reicht, der sollte sich anschließend auf den Weg nach Wernigerode machen. Hier findet vom 21.06. – 23.06.2019 das 55. Wernigeröder Rathausfest statt.
Jedes Jahr, am 3. Wochenende im Juni, laden die Gassen der bunten Stadt am Harz zu einem heiteren Treiben mit kleinen Verkaufsständen und einem bunten Unterhaltungsprogramm auf mehreren Bühnen ein. Der Oberpfarrkirchhof rund um die Sylvestrikirche verwandelt sich an diesem Wochenende in einen Mittelaltermarkt. Für Bücherfreunde findet jedes Jahr ein großer Bücherflohmarkt rund um das Harzmuseum statt. Unzählige Stände mit Essen und Trinken sorgen für Ihr leibliches Wohl. Probieren Sie doch die ein und andere Leckerei aus der Region.
Auftakt der Veranstaltung bildet immer die Verleihung des Kunstpreises an einen verdienten Künstler, der einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kunstszene in Wernigerode geleistet hat.
Am Abend des 21. Juni 2019 folgt die offizielle Eröffnung durch Oberbürgermeister, Peter Gaffert, und der darauffolgende Hasseröder Bieranstich.
Für Unterhaltung sorgt anschließend die Partyband „Tänzchentee“ auf der Bühne des Nicolaiplatzes. Von 19.00 – 0.00 Uhr kommt Stimmung in die Gassen der Altstadt.
Am Sonnabend erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt mit musikalischen Darbietungen, Puppentheater für die Kleinsten und jeder Menge weiterer toller Angebote.
Auf der Rathausbühne tritt am Abend die Band „Mrs. Greenbird“ auf. Bekannt wurden diese durch die Castingshow X-Faktor.
Bevor das Wochenende sich dem Ende neigt, erwartet die Besucher am Sonntag ein weiteres Highlight. Ab 14.00 Uhr wird auf der Rathausbühne der 12. Harz Show-Kristall verliehen. Bei diesem Talentwettbewerb präsentieren Stars und Sternchen ihr Können. Seien Sie gespannt, wer dieses Jahr die begehrte Trophäe ergattert. Ein Riesenspaß und tolles Programm für die ganze Familie.
Planen Sie also noch heute einen Aufenthalt in unseren Wernigeröder Hotels und sichern Sie sich unsere letzten freien Zimmer.
Wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte:Fête de la musique, Harz, Quedlinburg, Rathausfest Wernigerode, Regiohotel, Regiohotel Pfälzer Hof, Regiohotel Quedlinburger Hof, Regiohotel Schanzenhaus, Regiohotel Villa Ratskopf, Regiohotel Wolmirstedter Hof, Sommer im Harz, Urlaub im Harz, Wernigerode
Schreiben Sie einen Kommentar